US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehlen?
- GT72
- Beiträge: 279
- Registriert: Mo 30. Mai 2011, 16:57
- Modell: Dodge Charger SE
- Baujahr: 1971
- Kontaktdaten:
US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehlen?
hallo leute,
ich spiele mit dem gedanken einen us-oldie von amerika nach deutschland zu importieren. mein letzter import liegt schon ein paar jährchen zurück.
daher meine frage in die runde:
hat jemand von euch schon einen ami importiert und welche spedition könnt ihr empfehlen und was kostet der spaß (so in etwa) mittlerweile?
ach ja, der wagen soll über rotterdam eingeführt werden, da der deutsche zoll die neuen einfuhrregeln anscheinend noch nicht überall umsetzt.
bin um jede info dankbar.
grüße
dirk
ich spiele mit dem gedanken einen us-oldie von amerika nach deutschland zu importieren. mein letzter import liegt schon ein paar jährchen zurück.
daher meine frage in die runde:
hat jemand von euch schon einen ami importiert und welche spedition könnt ihr empfehlen und was kostet der spaß (so in etwa) mittlerweile?
ach ja, der wagen soll über rotterdam eingeführt werden, da der deutsche zoll die neuen einfuhrregeln anscheinend noch nicht überall umsetzt.
bin um jede info dankbar.
grüße
dirk
Als ehemaliger Gran Torino Besitzer immer noch gern hier unterwegs...
- MacMars
- Supporter
- Beiträge: 314
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:04
- Modell: 2-door hardtop
- Baujahr: 1972
- Motor: 460 4V
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehl
Google mal nach "Tom's Garage"
Tom ist in Donaustauf, was aber kein Problem sein sollte. Er und ein paar Kollegen importieren regelmäßig US-Cars.
Ende Februar ist er eh wieder drüben auf Tour.
Der kann dir da sicher weiterhelfen.
Tom ist in Donaustauf, was aber kein Problem sein sollte. Er und ein paar Kollegen importieren regelmäßig US-Cars.
Ende Februar ist er eh wieder drüben auf Tour.

Der kann dir da sicher weiterhelfen.
Ford Gran Torino Base 1972
-Vollrestauriert
-Motorupgrade von 351C auf 460 Big Block mit Drehmoment Nocke
-C6 upgade
-750er Edelbrock
-Lackierung: Ivy Glow
-Vollrestauriert
-Motorupgrade von 351C auf 460 Big Block mit Drehmoment Nocke
-C6 upgade
-750er Edelbrock
-Lackierung: Ivy Glow
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 4. Apr 2012, 22:36
- Modell: Torino Squire
- Baujahr: 1970
- Motor: 351 4V C
- Wohnort: MI
- Kontaktdaten:
Re: US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehl
Moin Dirk,
hab 2 mal in den letzten 2 Jahren ein Auto mit Interglobal Shipping über Rotterdam importiert, hier mal Preisbeispiele:
Seefracht im Container Miami - Rotterdam: 950 US Dollar
Dann in Rotterdam folgende Kosten:
-Containerscan 50 Euro
-Transportversicherung 50 Euro
-Trucking, Entladung und Verzollen 490 Euro
-Zollbeschau 85 Euro
-Einfuhrumsatzsteuer 6% des Kaufpreises bei Fahrzeugen älter als 30 Jahre (Achtung, zu stark umgebaute Autos wie Street Rods werden mittlerweile mit 19% besteuert, unabhängig vom Baujahr)
Für den Transport von Rotterdam nach Hause könnte ich noch eine holländische Spedition empfehlen, die schon öfter für uns was gebracht hat. Sehr faire Preise.
Hatte jeweils einen deutsch sprechenden Kontaktmann in Miami und hinterher dann in Bremen.
Das letzte Mal hab ich leider die Transportversicherung vergessen, und das Auto kam prompt mit Dellen im Dach aus dem Container. Leider nix zu machen, aber was solls.
Gruß
Dennis
hab 2 mal in den letzten 2 Jahren ein Auto mit Interglobal Shipping über Rotterdam importiert, hier mal Preisbeispiele:
Seefracht im Container Miami - Rotterdam: 950 US Dollar
Dann in Rotterdam folgende Kosten:
-Containerscan 50 Euro
-Transportversicherung 50 Euro
-Trucking, Entladung und Verzollen 490 Euro
-Zollbeschau 85 Euro
-Einfuhrumsatzsteuer 6% des Kaufpreises bei Fahrzeugen älter als 30 Jahre (Achtung, zu stark umgebaute Autos wie Street Rods werden mittlerweile mit 19% besteuert, unabhängig vom Baujahr)
Für den Transport von Rotterdam nach Hause könnte ich noch eine holländische Spedition empfehlen, die schon öfter für uns was gebracht hat. Sehr faire Preise.
Hatte jeweils einen deutsch sprechenden Kontaktmann in Miami und hinterher dann in Bremen.
Das letzte Mal hab ich leider die Transportversicherung vergessen, und das Auto kam prompt mit Dellen im Dach aus dem Container. Leider nix zu machen, aber was solls.
Gruß
Dennis
- firstronny
- Supporter
- Beiträge: 809
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:49
- Modell: GT Convertible
- Baujahr: 1971
- Motor: 302 2V
- Wohnort: Kärnten, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehl
Ich hab zwar noch kein Auto importier, mir wurde aber http://berlinmotors.de/ empfohlen.
vg,
Joachim


vg,
Joachim
Ford ► Torino GT Convertible ► 1971
- GT72
- Beiträge: 279
- Registriert: Mo 30. Mai 2011, 16:57
- Modell: Dodge Charger SE
- Baujahr: 1971
- Kontaktdaten:
Re: US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehl
@ all: danke für die infos.
@ dennis:
hi dennis,
der wagen ist nicht für mich, sondern für einen freund. er ist gut im auto schrauben, hat aber wenig erfahrung mit dem pc und internet. daher bat er mich, sich um den transport zu kümmern. er möchte eine tür-zu-tür-lieferung. die genannten preise hören sich für mich gut an.
ich werde interglobal wegen einem angebot anschreiben und sollte er sich für sie entscheiden, melde ich mich nochmals bei dir wegen dem transport von rotterdam nach hause.
vorab schon mal danke.
grüße
dirk
@ dennis:
hi dennis,
der wagen ist nicht für mich, sondern für einen freund. er ist gut im auto schrauben, hat aber wenig erfahrung mit dem pc und internet. daher bat er mich, sich um den transport zu kümmern. er möchte eine tür-zu-tür-lieferung. die genannten preise hören sich für mich gut an.
ich werde interglobal wegen einem angebot anschreiben und sollte er sich für sie entscheiden, melde ich mich nochmals bei dir wegen dem transport von rotterdam nach hause.
vorab schon mal danke.
grüße
dirk
Als ehemaliger Gran Torino Besitzer immer noch gern hier unterwegs...
- Bibabutzemann
- Supporter
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 13:08
- Modell: Gran Torino 2dr Hardtop
- Baujahr: 1972
- Motor: 351 2V C
- Wohnort: Bad Homburg
- Kontaktdaten:
Re: US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehl
Hi, seit dem 1.1.2014 können Erhaltungswürdige Fahrzeuge auch nach Deutschland für 7% eingeführt werden. Umbauten und dergleichen /hot Rods 10%zoll und 19% einfuhrsteuer.
Stand in einem Artikel bei Chrom und Flammen. Www.lplauto.com bieten komplette Transporte an
Stand in einem Artikel bei Chrom und Flammen. Www.lplauto.com bieten komplette Transporte an
- TomTorino
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 5. Apr 2012, 13:52
- Modell: Gran Torino Sport Hardtop
- Baujahr: 1972
- Motor: 351 2V C
- Wohnort: 53489 Sinzig
- Kontaktdaten:
Re: US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehl
Hi Leute,
nur zur Info:
Berlin Motors ist eine Art Briefkastenfirma.
In Pompano ist das "nur" ein kleiner public store, nicht größer als eine normale Garage.
1751 South Dixie Highway # C13
Die Nummer 13 ist die store number. Mein Freund wohnt in der Nähe und war mal dort. Ich versuche mal ein Foto zu bekommen.
Das kann man auch auf g-maps sehen.
Doch mit dem Treuhandservice ist man ja einigermaßen abgesichert. Es "schmeckt" nur irgendwie komisch, wenn da praktisch "nichts" ist.
Wissen tu' ich nichts! Ist "nur zur Info"
Grüße
Tom
nur zur Info:
Berlin Motors ist eine Art Briefkastenfirma.
In Pompano ist das "nur" ein kleiner public store, nicht größer als eine normale Garage.
1751 South Dixie Highway # C13
Die Nummer 13 ist die store number. Mein Freund wohnt in der Nähe und war mal dort. Ich versuche mal ein Foto zu bekommen.
Das kann man auch auf g-maps sehen.
Doch mit dem Treuhandservice ist man ja einigermaßen abgesichert. Es "schmeckt" nur irgendwie komisch, wenn da praktisch "nichts" ist.
Wissen tu' ich nichts! Ist "nur zur Info"
Grüße
Tom
"Schon mal bemerkt, dass man ab und zu vor einem steht, dem man besser nicht blöd kommt?
So einer bin ich!"
So einer bin ich!"
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 28. Feb 2014, 09:03
- Modell: 70 2dr Torino
- Baujahr: 1970
- Motor: 302 2V
- Kontaktdaten:
Re: US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehl
Dirk, ich habe bisher 2 Oldies mit Interfracht importiert. Einmal aus LA und einmal aus Oakland.
Ich war zu 100 % zufrieden. Super Dienstleistungen, guter Preis, schnelle Infos auf Anfrage etc.
VG
Markus
Ich war zu 100 % zufrieden. Super Dienstleistungen, guter Preis, schnelle Infos auf Anfrage etc.
VG
Markus
- GT72
- Beiträge: 279
- Registriert: Mo 30. Mai 2011, 16:57
- Modell: Dodge Charger SE
- Baujahr: 1971
- Kontaktdaten:
Re: US-Oldie importieren, welche Spedition könnt ihr empfehl
hi markus,
danke für die info. der wagen ist mittlerweile bereits unterwegs und soll am 18.04. in rotterdam ankommen. beauftragt wurde letztendlich die fa. marlog in holland. bisher hat alles geklappt....
grüße
dirk
ps: sollte einer von euch mal jemanden brauchen, der sich in den staaten einen wagen anschaut, den kauf abwickelt und/oder die verschiffung nach europa übernimmt,hätte ich eine kontaktadresse.
danke für die info. der wagen ist mittlerweile bereits unterwegs und soll am 18.04. in rotterdam ankommen. beauftragt wurde letztendlich die fa. marlog in holland. bisher hat alles geklappt....
grüße
dirk
ps: sollte einer von euch mal jemanden brauchen, der sich in den staaten einen wagen anschaut, den kauf abwickelt und/oder die verschiffung nach europa übernimmt,hätte ich eine kontaktadresse.
Als ehemaliger Gran Torino Besitzer immer noch gern hier unterwegs...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste