Klima wieder in Betrieb nehmen...

Themen, die in keine spezielle Kategorie passen
Antworten
Benutzeravatar
Joe
Supporter
Supporter
Beiträge: 240
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:23
Modell: Torino GT Fastback
Baujahr: 1968
Motor: 289 2V
Kontaktdaten:

Klima wieder in Betrieb nehmen...

Beitrag von Joe »

Die Klimaanlage wird ja vor dem Import leer gemacht.
Einfach neues Kühlmittel rein und alles hübsch?
Wer hat Erfahrungen?
Müssen Dichtungen und Schläuche, Trockner gewechselt werden ?

LG
Joe
70Squire
Beiträge: 145
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 22:36
Modell: Torino Squire
Baujahr: 1970
Motor: 351 4V C
Wohnort: MI
Kontaktdaten:

Re: Klima wieder in Betrieb nehmen...

Beitrag von 70Squire »

Moin,

das muss nicht unbedingt mit dem Import/Transport zusammenhängen.
Erstmal ist die Frage, ob die Anlage schonmal auf das neuere R134a umgerüstet wurde. Das erkennt der Fachmann an den Anschlüssen zum Befüllen bzw. Absaugen.
Wenns schon umgerüstet ist, würde ich die Anlage erstmal nur befüllen lassen und gleich ein Kontrastmittel zur Lecksuche mit auffüllen lassen.
Wenns noch nicht umgerüstet ist und die Anlage möglicherweise schon seit Jahren leer ist, wirds natürlich etwas aufwändiger und teurer, je nachdem ob der Kompressor noch ok ist und wie der Zustand der Dichtungen ist.
Der Klima/Kühlerbau-Fachbetrieb kann da in der Regel am besten weiterhelfen, weil die am ehesten mal solche Exoten reinkriegen.

Gruß
Dennis
Pat
Beiträge: 16
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:39
Kontaktdaten:

Re: Klima wieder in Betrieb nehmen...

Beitrag von Pat »

Grüßt euch,
ist zwar etwas später, aber vielleicht hilft es ja noch.

Beim Export aus den USA werden die Klimaanlagen nicht geleert. Das interessiert drüben keinen, lediglich der Tank sollte er bis zum Rand voll sein wird geleert, bei 50% Tankinhalt interessiert es in der Regel auch schon niemanden mehr.

Solltest du allerdings auf die Idee kommen R134a in eine R12 Anlage zu befüllen wirst du etwa 5-7 Tage deinen Spaß haben bis die ersten Dichtungen nen Abgang machen.
Sprich, investiere lieber die 800$ in ein Umbaukit und dann hast du ein neues ordentlich funktionierendes System ohne weitere Sorgen.

Oder du machst dich auf die Suche nach jemanden der noch eine R12 Anlage betreibt, dies ist aber seit Anfang der 90er nicht mehr erlaubt (FCKW) ebenso wie die Wartung solcher Anlagen. Es gibt sicherlich noch den ein oder anderen der sowas hat, der wird es allerdings nicht öffentlich in irgendwelchen Foren preisgeben...
In diesem Sinne: Wer suchet, der findet ;)
Benutzeravatar
wiese88
Beiträge: 529
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 07:24
Modell: Torino 500
Baujahr: 1971
Motor: 302 2V
Wohnort: 73333 Gingen
Kontaktdaten:

Re: Klima wieder in Betrieb nehmen...

Beitrag von wiese88 »

Manchmal ist die Klimaanlage über das Abstellventil (weis nicht wie das richtig heißt) abgestellt.
Einfach aufmachen und sie funktioniert wieder.
Wenn nicht dann muss man auf eine der Lösungen der anderen Beiden zugreifen.

Gruß
71er Torino 500
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste