Vergaser und Co.

Alles über den Antriebsstrang
Benutzeravatar
leiti83
Administrator
Administrator
Beiträge: 2632
Registriert: So 27. Dez 2009, 15:45
Modell: 71er Cabrio & 71er Fastback
Baujahr: 1971
Motor: 351 4V W
Wohnort: 93152 Nittendorf
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von leiti83 »

Servus zusammen,

mein 1. Torino hatte den 351er Cleveland verbaut. Als ich den dicken gekauft habe, liefen im Schnitt 24 Liter durch den Vergaser.
Ich habe ihn dann in München einstellen lassen. Schwups, waren es nur noch 18 Liter auf 100km !!
Benutzeravatar
MacMars
Supporter
Supporter
Beiträge: 314
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:04
Modell: 2-door hardtop
Baujahr: 1972
Motor: 460 4V
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von MacMars »

Na das klingt doch dann plausibel. ;)

Bin gespannt wie es wird, wenn meiner richtig oder besser eingestellt ist!
Ford Gran Torino Base 1972
-Vollrestauriert
-Motorupgrade von 351C auf 460 Big Block mit Drehmoment Nocke
-C6 upgade
-750er Edelbrock
-Lackierung: Ivy Glow
Benutzeravatar
Joe
Supporter
Supporter
Beiträge: 240
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:23
Modell: Torino GT Fastback
Baujahr: 1968
Motor: 289 2V
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von Joe »

Hui, ganz schön hohe Verbräuche...

Mein 289er Torino liegt im Mittel bei 12,5l/100km, aber bei dem hab ich noch nicht so genau hingeschaut.
Bei meinem Country Sedan mit 390er BB und Edelbrock Spinne + Holley Vergaser und etwas schärferer Nocke ( ~ 360 PS)
hab ich den Verbrauch sehr genau.
Min. 13,4 l max 27,4 l im Mittel über 9000 Km der letzten 1,5 Jahre 17,6l/100Km.
Viel Kurzstrecke und Stadtverkehr jagt den Verbrauch natürlich auch hoch. Die 27 l waren bei mir ein Extremausreißer, die 13,4 allerdings auch.

Wichtig bei unseren Fahrzeugen ist regelmäßige Wartung min. 1x pro Jahr alle Einstellungen kontrollieren, Öl wechseln, Benzinfilter, Kerzen ansehen
und nach 20000Km spätestens den Vergaser richtig zu reinigen...

Ansonsten halte ich von diesem ganzen Edelbrock etc. Kram gar nicht so viel.
Im Torino ist noch alles original und das bleibt es auch. Richtig eingestellt wird man keinen Unterschied zwischen den 20 PS Mehrleistung feststellen.
Und wenn ich den irgendwann doch mal heiß machen will, besorge ich mir original Ford Racing Teile aus der damaligen Zeit. Find ich spannender.
Eine Ansaugspinne aus der Zeit hab ich schon :-)

Der Sedan war schon so von mir gekauft, den werd´ ich aber wohl auch zurückrüsten. Dann paßt auch wieder der original Luftfilter... :-)

Gruß an alle Benzinvernichter

Jörg
Benutzeravatar
firstronny
Supporter
Supporter
Beiträge: 809
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:49
Modell: GT Convertible
Baujahr: 1971
Motor: 302 2V
Wohnort: Kärnten, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von firstronny »

:D Ich bin definitiv deiner Meinung :) :)
Ford ► Torino GT Convertible ► 1971
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste