Vergaser und Co.

Alles über den Antriebsstrang
Benutzeravatar
MacMars
Supporter
Supporter
Beiträge: 314
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:04
Modell: 2-door hardtop
Baujahr: 1972
Motor: 460 4V
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Vergaser und Co.

Beitrag von MacMars »

Hey Leute,

Also ich fange ja endlich auch demnächst mit dem schrauben an. :mrgreen:
Jetzt überlege ich momentan, ob ich noch was am Motor ändere...

Wenn die Data Plate noch stimmt, dann habe ich den Motor mit dem Buchstaben H drin, also den 351er C+W.
Verbaut ist eine Edelbrock Ansaugbrücke und der Vergaser. Welche Größen und was sonst noch weiß ich leider noch nicht, da noch nicht zerlegt. :oops:

Habe mittlerweile einiges über Vergaser gelesen und überlege, ob ich ihn gegen einen Holley tausche.

Was ich bisher so gelesen habe, kann man die feiner einstellen und mehr Leistung raus holen.
Kompatibel mit Edelbrockteilen sind die ja offenbar.

Aber jetzt habe ich durch euch das Edelbrock Performance Package gesichtet (über das Yankee Motors Thema)...

Was habt ihr da so für Meinungen, Erfahrungen oder ähnliches mit den verschiedenen Paketen und Herstellern? :)

Es geht mir im übrigen erstmal nur um mehr Wissen über die verschiedenen Motorangelegenheiten, was man da so machen kann und was "Sinnvoll" wäre. ;)

Grüße

PS: Falls es was zur Sache tuen sollte, einen Fächerkrümmer hätte ich auch schon in Aussicht. :)
Ford Gran Torino Base 1972
-Vollrestauriert
-Motorupgrade von 351C auf 460 Big Block mit Drehmoment Nocke
-C6 upgade
-750er Edelbrock
-Lackierung: Ivy Glow
Benutzeravatar
Punker
Supporter
Supporter
Beiträge: 258
Registriert: So 26. Jun 2011, 19:13
Modell: Torino 500 4-Door Sedan
Baujahr: 1971
Motor: 302 2V
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von Punker »

Kann dir nur sagen, wenn du keinen absoluten Pro hast der dir den Vergaser einstellt, lass die Finger von Holley.
Bild
Nomad
--------------------------------
www.eightmotors.blogspot.de
Benutzeravatar
wiese88
Beiträge: 529
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 07:24
Modell: Torino 500
Baujahr: 1971
Motor: 302 2V
Wohnort: 73333 Gingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von wiese88 »

Mit dem Vergaser ist ne reine Glaubenssache...
Eins ist sicher, mit gut überhohlten Orginalteilen fährst du glücklich bis ans Lebensende!
Und die Karre läuft meistens besser als mit irgendwelche dubiosen Würfelaktionen aus versch. Regalen...

Gruß
71er Torino 500
Benutzeravatar
MacMars
Supporter
Supporter
Beiträge: 314
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:04
Modell: 2-door hardtop
Baujahr: 1972
Motor: 460 4V
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von MacMars »

Okay, danke euch zweien für eure Antworten.

Mal sehen, ob es dann an Holley wird. Aber tendiere dann eher zu nein.

Und ja, Original mag schon schön und gut sein, aber immerhin wurden damals auch schon die Motoren so "kastriert"...
Also muss es ja nicht unbedingt die beste Einstellung für den Motor sein. Diese will ich aber haben und natürlich auch entsprechend Leistung. :mrgreen:
Ford Gran Torino Base 1972
-Vollrestauriert
-Motorupgrade von 351C auf 460 Big Block mit Drehmoment Nocke
-C6 upgade
-750er Edelbrock
-Lackierung: Ivy Glow
Benutzeravatar
wiese88
Beiträge: 529
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 07:24
Modell: Torino 500
Baujahr: 1971
Motor: 302 2V
Wohnort: 73333 Gingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von wiese88 »

Ich kann dir noch den hier anbieten, was Tuning angeht.
http://www.frankiesgarage.com/index.htm

Die machen auch Ford.
Mein Kumpel hat seinen 351cui bei dem machen lassen und hat jetzt 420PS. Wirklich 420PS und nicht nur gefasel...
Musste aber auch tief in die Tasche greifen.

Und 2 andere Kompanen mit Chevys waren auch bei dem und gehen auch weiterhin zu ihm. Kenne keine Negative Geschichte!

Die sind auf jeden fall Top!

Gruß
71er Torino 500
Benutzeravatar
MacMars
Supporter
Supporter
Beiträge: 314
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:04
Modell: 2-door hardtop
Baujahr: 1972
Motor: 460 4V
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von MacMars »

Dankeschön! Werde es mir mal ansehen und ggf. ein Angebot einholen. Dann sage ich auf jeden Fall hier bescheid ;)
Ford Gran Torino Base 1972
-Vollrestauriert
-Motorupgrade von 351C auf 460 Big Block mit Drehmoment Nocke
-C6 upgade
-750er Edelbrock
-Lackierung: Ivy Glow
Benutzeravatar
Mr.Green
Supporter
Supporter
Beiträge: 256
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 13:43
Modell: 71er GT -sold- ; 87er Chevy Caprice 5.7Vortec
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von Mr.Green »

Edelbrock-Vergaser...wurde sehr gut eingestellt, startet und läuft gut, nimmt sehr gut Gas an :P , allerdings ist der Spritverbrauch etwas "höher", gestrige Messung 17,00l auf 40 mi = ca. 26l/100km (ist nur zur Info, keine Beschwerde.. ;) )
Gruß
André
Benutzeravatar
MacMars
Supporter
Supporter
Beiträge: 314
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:04
Modell: 2-door hardtop
Baujahr: 1972
Motor: 460 4V
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von MacMars »

Okay, also meiner ist momentan nicht 100% gut eingestellt, aber es geht.
Ich habe bei meinen Ausfahrten zwischen 15 und 17 Liter auf 100 km gemessen. :shock:

Wundert mich jetzt schon, dass es so ein unterschied zu deinem Verbrauch ist!

Welche Zusammenstellung hast du dann, André?

Grüße, Mars
Ford Gran Torino Base 1972
-Vollrestauriert
-Motorupgrade von 351C auf 460 Big Block mit Drehmoment Nocke
-C6 upgade
-750er Edelbrock
-Lackierung: Ivy Glow
Benutzeravatar
Mr.Green
Supporter
Supporter
Beiträge: 256
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 13:43
Modell: 71er GT -sold- ; 87er Chevy Caprice 5.7Vortec
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von Mr.Green »

Hallo Mars,
Vergaser Edelbrock 650, Ansaugbrücke OffenhauserDual Port.
Ist aber alles nicht auf meinem Mist gewachsen :oops: , hab den Wagen schon so, inkl. der Einstellung, bekommen...
Fast 10 Liter weniger :shock:, das ist natürlich eine Ansage...
Gruß
André
Benutzeravatar
MacMars
Supporter
Supporter
Beiträge: 314
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:04
Modell: 2-door hardtop
Baujahr: 1972
Motor: 460 4V
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Co.

Beitrag von MacMars »

Wenn ich in ungefähr zwei Wochen anfange mit zerlegen etc., dann sag ich dir bescheid, welche Daten meine verbauten Teile haben.
Vielleicht kann man dann erkennen warum ich ca. 10 Liter weniger brauche. :?: :!:

Grüße
Ford Gran Torino Base 1972
-Vollrestauriert
-Motorupgrade von 351C auf 460 Big Block mit Drehmoment Nocke
-C6 upgade
-750er Edelbrock
-Lackierung: Ivy Glow
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast