Seite 1 von 1
Cherry Bomb top oder hop
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 07:40
von Fred
Moin Moin
Was ist das erste, was man nach dem Autokauf ändern will? Richtig, man will mehr Sound
Mein Gran Torino ist ja schön original mit Radkappen und ohne Tuning jeglicher Art und geht in die Richtung "Rentner-Coupé". Dazu passt das S-Klasse-artige Säuseln des Motors sehr gut, aber ein bisschen V8-Sound möchte man ja doch haben.
Habe einen Torino mit 302 Motor gehört, der den Dämpfer durch eine cherry bomb ersetzt hatte. Das klang wider erwarten gar nicht zu laut, sondern genau passend für meine Ohren. Nun habe ich den 351 2v mit einflutiger Anlage und die Frage ist, wie das wohl bei mir klingen mag. Ich möchte halt keinen prolligen "Auspuff-ab-"Sound, sondern ein gepflegtes Blubbern, das deutlich hörbar aber nicht infernalisch ist
Hat da jemand Erfahrungen gemacht oder gar diese Motor/Auspuff-Kombi verbaut?
Re: Cherry Bomb top oder hop
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 08:21
von GT72
Boah Fred,
da machst Du jetzt ein Thema auf.
Dazu wurden in den beiden Mustang-Foren schon zahlreiche Beiträge verfasst, deren Gesamtseitenzahl an Tolkiens "Herr der Ringe" heranreicht.
Nichts ist so subjektiv wie die eigene Wahrnehmung. Dem einen gefällts, dem anderen nicht.
Zudem hängt die Akustik m. E. auch von den verbauten Komponenten ab. Art und Größe des Motors, Krümmer (Guss-, Keramik-, Fächerkrümmer), Edelstahlanlage ja/nein, ein- bzw. zweiflutige Anlage, ...
Kann gut sein dass sich die von Dir gehörten Cherrybombs an Deiner Kiste anders anhören, da der Kollege eine zweiflutige Anlage und/oder andere Krümmer verbaut hat.
Schenk Dir doch zu Weihnachten eine zweiflutige Anlage und hör Dir bis dahin noch ein paar unterschiedliche Töpfe an.
Wir haben auf unserem Mustang (5.0 HO Motor) Fächerkrümmer und Magnaflow Töpfe verbaut, auf dem Gran Torino (6.6 L) sind noch die original Gusskrümmer und Flowmaster Super 44 Töpfe. Unterschied wie Tag und Nacht. Den Klang kann man gar nicht annähernd vergleichen.
Gut, der Post hat Dir jetzt nicht wirklich viel gebracht, wollt es aber mal los werden.
Grüße
Dirk
Re: Cherry Bomb top oder hop
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 08:49
von leiti83
Guten Morgen,
ich kann du Cherry Bomb auch nix sagen. Aber mein Torino hatte auch eine einflutige Auspuffanlage. Ändere das durch eine zweiflutige und dann kannst du immer
noch Cherrys reinhängen wenn du magst.
Grüße, Markus.
Re: Cherry Bomb top oder hop
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 09:30
von Mr.Green
Yeap, nichts ist subjektiver wie Sound....und jeder hat da eigene Vorstellungen

...auf 2 flutig umzusteigen kann ja nicht verkehrt sein

...oder um die Wette summen mit einem Twizy...
Meinerseits gleicher Motor, Krümmer "Schtock", 2 flutige Anlage mit 0815-Töppen die hinter der Achse seitlich rausgeht, wenn Du möchtest kannst´ gerne probehören, bist ja aus der Gegend....
Gruß
André
Re: Cherry Bomb top oder hop
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 10:31
von Fiedler SR
moin... Ich hab an meinem 72ger mit 302 Motor eine Einflutige Anlage . Original Gusskrümmer und nur eine Cherry Bomb als Dämpfer. Ist nicht prollig laut und trifft genau den v8 Sound beim Cruisen. Dreht man das Teil mal hoch , brüllt es schon , aber nicht zu laut. Aber wie vorher schon von den anderen beschrieben, die Geschmäcker sind verschieden, mir gefällt das so. Ich baue aber demnächt auf 2 Flutig um , dann kann ich mal vergleichen....
Re: Cherry Bomb top oder hop
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 18:18
von 70Squire
Moin,
ich hab in meinem 78er Caprice mit Serienmotor den Kat entfernt und einen Dynomax Super Turbo eingebaut.
Der ist sehr dezent, aber grummelt angenehm vor sich hin. Da ich den im Alltag fahre, wollte ichs nicht so laut.
Die nächste Stufe wäre ein Dynomax "Thrush", der grummelt schon etwas hörbarer.
Ein Glasspack bzw eine Cherrybomb "Birne" macht an einem Serienmotor auch einen sehr schönen, nicht zu aufdringlichen Sound.
Alternative wäre ein Flowmaster Super 44 oder ein Magnaflow.
Die können alle von zahm bis brutal klingen, je nach Motor und restlichem Auspuff. Kann man vorher leider nie so genau sagen.
Wenn du es nur ein bisschen schön blubbern hören willst, nimm definitiv einen Glasspack. Die Dinger sind bei M+F so günstig, dass man sie bei Nichtgefallen zur Not wieder rausschmeißt und weiterverkauft. Die gibt es auch in gewinkelt, falls Ein- und Ausgang beim Topf versetzt sind, wo ich bei deinem Wagen mal von ausgehe.
Gruß
Dennis
Re: Cherry Bomb top oder hop
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 19:45
von TG-Tommy
Wie schon die meisten Vorredner geschrieben haben, sind immer mehrere Komponenten für den Auspuffsound verantwortlich. Im Endeffekt weiß man immer erst was dabei herauskommt, wenn eine Anlage komplett verbaut ist. Ich habe beim T-Bird mit 390er Motor auch die Bombs statt den original Dämpfern verbaut (siehe Bild, da kann man es einigermaßen erkennen). Sind allerdings schwarz lackiert, da sie in den meißten Fällen ja rot sind und das sieht eigentlich bescheuert aus. Cherry Bombs sind reine Durchgangsdämpfer und werden in der Regel nicht als Ersatz für die Endschalldämpfern verbaut, sondern davor im Auspuffstrang.
Beim T-Bird ging der Ersatz statt normalen Dämpfern recht problemlos, da sie nicht zu laut sind aufgrund der original Gußkrümmer und der nicht allzu hohen Kompression. Das kann bei anderen Motoren und Komponenten gleich ganz anders aussehen und unter Umständen viel zu laut sein und der TÜV Dir dann einen Riegel vorschiebt.

Re: Cherry Bomb top oder hop
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:05
von Fred
Fiedler SR hat geschrieben:moin... Ich hab an meinem 72ger mit 302 Motor eine Einflutige Anlage . Original Gusskrümmer und nur eine Cherry Bomb als Dämpfer. Ist nicht prollig laut und trifft genau den v8 Sound beim Cruisen. Dreht man das Teil mal hoch , brüllt es schon , aber nicht zu laut. Aber wie vorher schon von den anderen beschrieben, die Geschmäcker sind verschieden, mir gefällt das so. Ich baue aber demnächt auf 2 Flutig um , dann kann ich mal vergleichen....
Super. Schöner Anstoß in die Richtung "Top" für das Glaspack. Danke!
Re: Cherry Bomb top oder hop
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:07
von Fred
Hey ... So viel Feedback, danke euch.
Letztendlich werde ich das einfach probieren müssen. Material für so eine Kirschbombe kostet ja nur einen Taschengeldpreis, nur die Einbauerei ist mit Mittlerem Aufwand verbunden.