Seite 1 von 2

'73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 18:17
von Chris
Hallo zusammen.

Kann jemand was zu dem Wagen sagen. Bzw. wie beurteilt ihr das Angebot?

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... ORT&noec=1

Re: '73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 18:32
von leiti83
Servus,

der war vor ein paar Tagen erst in eBay, da mit mehr Fotos:
http://www.ebay.de/itm/1973-FORD-Gran-T ... 7675.l2557

Also der macht schon einen ordentlichen Eindruck. ABER die Fotos sind natürlich bearbeitet und von einem Profi geschossen, dass darf man nicht vergessen.
Noch dazu keine Fotos vom Unterboden und Kofferraum. Da rosten die Dinger halt leider wie sau. Die Türverkleidungen sind geschraubt, das gehört so nicht
und ist unschön. Wäre es ein beliebter 72er würde ich fast sagen, der Preis passt. Der 73er ist jedoch nicht ganz so beliebt.

Besorg mal die Data Plate, der Lack sollte Medium Copper Metallic sein, ist aber für mich einen ticken zu rötlich, aber das kann durch die Bearbeitung kommen.

Aber wenn dir der Wagen gefällt, warum nicht. :D
Ohne vorherigen Blick auf den Unterboden gilt auch hier: FINGER WEG.

Viele Grüße, Markus

Re: '73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 08:39
von TG-Tommy
So. Hier nun ein paar Extrabilder welche ich vom Verkäufer bekommen habe. Über ein paar Kommentare würde ich mich sehr freuen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: '73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 08:43
von TG-Tommy
Zu der VIN-Nummer (ich hoffe ich habe das richtig entschlüßelt)

3 = Modell 1973
A = gebaut in Atlanta
30 = 2dr HT Coupe .... 6P ?? Was ist 6P?
F = 302 Motor
189815 = 89815te gebaute

Re: '73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 08:45
von TG-Tommy
Weitere fünf Bilder. Leider war keins vom Kofferraum dabei....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: '73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 08:49
von TG-Tommy
Door Plate.

65D = 2dr HT Coupe 6P
5M = Med Cooper Metallic
CF = Plated Vinyl Option (ist damit das Dach gemeint oder das Interiour?)
X = FMX Getriebe
6 = Diff 1:3 ohne Sperre
72 = Auslieferung nach San Jose

So alles richtig decodiert?

Re: '73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 09:59
von leiti83
Guten Morgen Thomas,

also von der Data Plate her ist er schon mal "sauber" -> Farbe passt zum Innenraum. (CF = Plated Vinyl Option ist innen)

Was ich aus den Bildern interpretiere:

* Das Fahrwerk wird wohl Arbeit brauchen
* Der Wagen wurde ja scheinbar lackiert. Dann aber wohl nur oben drüber genebelt, typisch USA...
* Bei dem Foto mit der Bremsscheibe -> Ist das oben dran Lack oder Flugrost? Wenn ja, bestätigt das meine These.
* Foto vom Kofferraum ohne Kofferraummatte ist Pflicht.

Aber es gilt wie immer -> wenn der Wagen gefällt, hinfahren und live anschauen. ;)

Grüße, Markus.

Re: '73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 10:31
von TomiTomi
Das Problem ist mit neu lackierten Autos, dass du nicht wissen kannst, was unter dem Lack ist. So einen würde ich nur dann nehmen, wenn sie viele Bilder von der Restaurierung hätten und ich könnte mich überzeugen, dass nicht einfach über den Rost gespachtelt wurde. Ohne solche Bilder würde ich lieber einen unrestaurierten nehmen.

Es ist sicher gut bei dem Wagen, dass alle Chromteile und Badges dabei sind. Die zu beschaffen kann recht ins Geld gehen.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Vordersitze original sind. Weiss nicht, wie wichtig das dir ist.

Tomi

Re: '73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 10:42
von Bibabutzemann
Also das obere Kugelgelenk ist nicht teuer und auch ohne großen Aufwand zu wechseln, aber der Rest wird auch so sein...vermutlich zumindest. Ist dann schon Arbeit! Aber wie Markus schon sagt, wenn dich die Bilder nicht enttäuschen, hin fahren,genau ansehen und Probefahrt machen! Aber der Rest sieht doch nicht schlecht aus.

Re: '73 Gran Torino aus Aachen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 19:59
von MeyerDerSack
Der ist vom Zustand ziemlich genau so wie meiner. Meiner wurde auch neu lackiert in den USA. Sogar 2 mal. Die zweite Lackierung hat 2 Monate genauert und hat 5000$ gekostet. Ich habe Bilder und kenne den Vorbesitzer (Erstbesitz seit 1973). Das Fahrwerk ist wirklich kein Problem. Aber alles in allem würde ich sagen ist der trotzdem zu teuer. Wenn die Lackierung nachweislich gut ist würde ich sagen okay. Ohne zu wissen wie die Lackierung ist ... 10-13k€ .... Oder?!?

Liebe Grübe Daniel