Hallo,
ich bin neu hier im Forum und freue mich auf eine informative Zeit und regen Austausch.
Habe mir einen (halb) neu aufgebauten Pantera gekauft.
Laut Vorbesitzer wurde der Cleveland 4V Motor vor 10 Jahren auf 393er umgebaut und ins Auto eingebaut.
Nicht gefahren und die Restauration wurde abgebrochen.
Habe nach Ölwechsel jetzt öffters den Motor im Stand laufen lassen, und er hat sich gut angehört.
Immer als er warm wurde hat er aber stark schwarz und vielleicht auch leicht blau geraucht.
Wollte dann den Vergaser einstellen und ich hatte niergends einen Unterduck am Motor.
Dann habe ich Kompression gemessen. Auf 3 Zylinder um die 3 Bar und bei den anderen zwischen 8-10,5 Bar.
Habe jetzt die Ventildeckel abgeschraubt und gesehen das rechts 4 Stösselstangen und auf der linken Seite 3 Stösselstangen direkt under dem Rollerkipphebel auf eine Länge von 2-3cm abgebrochen sind.
Alle aber nur bei den Einlassventilen.
Steuerzeiten stimmen.
Habe jetzt die Köpfe runter und die Ventile sehen alle ziemlich normal aus.
Kann mir jemand einen Tip geben woher der Fejler stammen kann?
Geuß
guepe
Stößelstangen gebrochen
- laubfrosch56
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 12:38
- Modell: Ranchero 500
- Baujahr: 1968
- Motor: 302 2V
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Stößelstangen gebrochen
Guten Morgen!
Stimmt die Länge der Stößelstangen? Kannst du die betroffenen Ventile denn bewegen, nicht dass die fest sitzen. Vielleicht sind auch die Federn dieser Ventile zu stark oder ganz fest. Ein paar Fotos wären ganz gut. Die Hydrostößel müsstest du auch checken, nicht dass die fest sind, also nicht mehr zusammendrückbar sind.
Stimmt die Länge der Stößelstangen? Kannst du die betroffenen Ventile denn bewegen, nicht dass die fest sitzen. Vielleicht sind auch die Federn dieser Ventile zu stark oder ganz fest. Ein paar Fotos wären ganz gut. Die Hydrostößel müsstest du auch checken, nicht dass die fest sind, also nicht mehr zusammendrückbar sind.
Gruß aus dem Westerwald!
Rico
Rico
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 26. Nov 2022, 18:08
- Modell: De Tomaso Pantera
- Baujahr: 1973
- Motor: 351 4V C
- Wohnort: 85737 Ismaning
- Kontaktdaten:
Re: Stößelstangen gebrochen
danke für dedine Antwort.
Habe ihn jetzt Zerlegt und kann keine Fehler finden.
Alle Teile sehen aus wie neu (bis auf die Stößelstangen und defekten Hydrostößel).
Schätze der Motor war einfach falsch zusammen gebaut und die Stößelstangen falsch vermessen.
Habe ihn jetzt Zerlegt und kann keine Fehler finden.
Alle Teile sehen aus wie neu (bis auf die Stößelstangen und defekten Hydrostößel).
Schätze der Motor war einfach falsch zusammen gebaut und die Stößelstangen falsch vermessen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast