Seite 1 von 2
					
				Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 12:27
				von Hoerkes
				Hallo zusammen,
ich frage mich grade, wofür das innere Scheinwerferpaar beim Torino ist... 
Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht schaltet nur das äussere Paar.
Fehler in der Verschaltung?
Danke schon mal!
Basti
			 
			
					
				Re: Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 12:44
				von TG-Tommy
				Fernlicht.
			 
			
					
				Re: Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 13:57
				von Hoerkes
				Ok. Nur, dass ich das richtig verstehe. Bei eingeschaltetem Abblendlicht (äusseres Paar) wird bei Betätigung des Fußschalters das innere Paar dazugeschaltet?
			 
			
					
				Re: Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 14:18
				von leiti83
				Fast richtig. Zum einen werden die beiden äußeren dann dazu geschaltet und die beiden inneren blenden auf. 
Viele Grüße, Markus.
			 
			
					
				Re: Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 08:13
				von Hoerkes
				Besten Dank! Bin Mal gespannt, wie ich das gelöst bekomme...
			 
			
					
				Re: Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 19:41
				von Hoerkes
				Welches Leuchtmittel wird normalerweise für das Fernlicht Inneres Scheinwerferpaar verwendet?
Danke
			 
			
					
				Re: Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 21:43
				von leiti83
				Servus, 
H1 beim Fernlicht, H4 beim Abblendlicht.
			 
			
					
				Re: Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 09:53
				von TG-Tommy
				Wenn das äußere Paar als H4 mit Standlicht (und na klar Fernlicht) angeschloßen wird, kannst das innere Paar als original Sealed Beam Lampen drin lassen und kann dann als zusätzliches Fernlicht so bleiben.
			 
			
					
				Re: Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 12:48
				von Hans
				Tommy, was sagt da er TÜV dazu? Ich war der Meinung die Sealed Beam Lampen haben keine E Kennzeichnung/Zulassung und sind deshalb nicht TÜV tauglich.
Ich habe überhall H4 Birnen drin. 55/60Watt
Da zumindest bei meinem 70er Ranchero die Sicherung im Lichtschalter ist (Bimetall) hat diese bei Fernlicht dann immer schnell ausgelöst und es wurde dunkel!
Original sind (laut Handbuch)  die äußeren abblend/aufblend 50Watt/37,5Watt und die inneren (nur aufblend) 37,5Watt. Beim Aufblenden sind das dann 4x37,5Watt = 150Watt / 12V = 12,5A
Mit H4 sind das jetzt aber 4x60Watt = 240Watt/12V = 20A. Kein Wunder das da dann die Bimetallsicherung fliegt.
Ich habe mir dann einen "H4 Halogen für 4 Scheinwerfer Booster Kabelbaum Relais Oldtimer Mustang" bei EBay gekauft. Ist zwar nicht die beste Qualität (China made) aber funktioniert und man kann alle original Stecker/Kabel drin lassen. Nur alle original Stecker an den Scheinwerfern abstecken, den neuen Kabelbaum einbauen/verlegen, die neuen Stecker anstecken und den Kabelbaum mit dem ersten Stecker das original verbinden - fertig.
Gruß
Hans
			 
			
					
				Re: Inneres Scheinwerferpaar
				Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 20:06
				von TG-Tommy
				Hans hat geschrieben: Sa 7. Sep 2019, 12:48
Tommy, was sagt da er TÜV dazu? Ich war der Meinung die Sealed Beam Lampen haben keine E Kennzeichnung/Zulassung und sind deshalb nicht TÜV tauglich.
Gruß
Hans
 
Kein Problem beim Fairlane meiner Freundin und auch nicht bei meinem Cougar.
Vorraussetzung wie gesagt, die äußeren müßen H4 mit Stand- und Fernlicht (E) haben, dann ist alles gut.