Seite 1 von 5
					
				400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 21:26
				von Pattistuta
				Der 400m Motor fristet seit jeher ein Dasein
als "Arbeitstier". Aber laut diverser Foren in
den USA geht auch beim 400er was. 
Was schlecht ist, es gibt kaum Aftermarket Tuning Teile. 
Aber, der "Cleveland" ist fast baugleich. Nur die Deckhöhe 
ist beim 351/400m höher
			 
			
					
				Re: 400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 21:38
				von Pattistuta
				Ich habe mich für mein Projekt für Köpfe 
von Edelbrock entschieden. Diese sind auch eigentlich 
für den Cleveland entwickelt worden. Weil der Cleveland
im Vergleich zum Windsor relativ selten gebaut wurde,
sind die Köpfe recht teuer  
 
 
Der Vorteil ist, die Kompression steigt von 8,5/1 auf 9,5/1. 
In der Kombination mit einer Edelbrock Performer Nockenwelle
einem Edelbrock 650er Vergaser und einer Weiand Dual Plane Ansaugspinne,
lief der Motor schon recht ordentlich
 
			
					
				Re: 400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 21:50
				von Pattistuta
				Natürlich flog auch der alte Zündverteiler auf den Müll
Leider ist mir der erste Pertronix 2 Verteiler aufgrund falscher
Zündkabel abgeraucht. Wurde dann durch einen Pertronix 3 mit
Drehzahlbegrenzer ersetzt. Läuft gut
Der nächste Schritt in der Evulution des 400er war eine große 
Ölwanne zwecks besserer Kühlung. 
Moroso war mit 7l Volumen, im Vergleich zu originalen 4,5 eine gute
und qualitativ hochwertige Alternative
			 
			
					
				Re: 400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 22:03
				von Pattistuta
				Leider war der Motor, Getriebeausgansseitig nicht
mehr ganz dicht. Deswegen musste er raus. Alle anderen 
Modifikationen konnte ich im eingebautem Zustand 
erledigen. 
Einmal raus, geht's natürlich in die Vollen.
Habe mir dann Kolben von TMeyer ink gegönnt. 
Die Kompression steigt dann auf 10,75/1. 
Sollte noch mit Super zu fahren sein.
			 
			
					
				Re: 400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 22:05
				von Pattistuta
				Natürlich wurde der Motor neu gelagert und
gebohrt/gehohnt
			 
			
					
				Re: 400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 22:10
				von Pattistuta
				Parallel wurde die Kurbelwelle zum Auswuchter 
geschickt. Der Grund war, daß die neuen Kolben 
90Gramm leichter waren, als die Alten. Das hätte böse
Vibrationen gegeben, deswegen denke ich, daß die
350€ fürs Feinwuchten gut angelegt sind. 
Danach konnte montiert werden
			 
			
					
				Re: 400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 22:11
				von Pattistuta
				Parallel wurde die Kurbelwelle zum Auswuchter 
geschickt. Der Grund war, daß die neuen Kolben 
90Gramm leichter waren, als die Alten. Das hätte böse
Vibrationen gegeben, deswegen denke ich, daß die
350€ fürs Feinwuchten gut angelegt sind. 
Danach konnte montiert werden
			 
			
					
				Re: 400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Di 12. Apr 2016, 13:27
				von Pattistuta
				Da ich aktuell noch auf Teile aus den USA warte,
vertreibe ich mir die Zeit mit dem "Portern" der
Ansaugspinne. 
Die Ausgänge der Spinne, die optimaler Weise, genauso groß
wie die Eingänge der Köpfe sein sollten, sind bei meiner
Weiand Spinne zu klein. Deswegen wird in mühevoller Sträflingsarbeit,
geschliffen 
Die Umrisse zeichnet man sich einfach mit einer Dichtung an und legt dann
los. 
Hier mal das Ergebnis nach 3-4 Stunden. 
Denke es dauert nochmal so lang
			 
			
					
				Re: 400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Di 12. Apr 2016, 15:20
				von leiti83
				Servus,
sehr cool, mal Erfahrungen zum 400er zu lesen. Das mit den Ansaugbrücken ließt man ja immer wieder - scheiß Arbeit  

 
			
					
				Re: 400M Motor neu aufbauen
				Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 21:35
				von Pattistuta
				Wirklich ne scheiß Arbeit. 
Hoffe es bringt das Erhoffte