Seite 1 von 2

72' Amatureninstrumente

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 14:56
von Torino72
Hallo Leute!

Will mir ein paar Zusatzanzeigen in meinen 72' Torino einbauen. Da mir eigentlich irgendwelche zusätzlich montierten Instrumente nicht gefallen, bin ich auf die Idee gekommen mir eine komplette Sportanzeige zu besorgen und diese mit den Standardinstrumenten auszutauschen. :D
Geht das überhaupt? Hat da jemand Erfahrungen oder ein paar Infos?

Bestens!
lg Thomas

Re: 72' Amatureninstrumente

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 17:08
von leiti83

Re: 72' Amatureninstrumente

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 10:01
von Torino72
Danke dir! Diesen Beitrag kenn ich. Ist eine saubere Arbeit geworden :!: , jedoch will ich mir das ganze gebastel vielleicht ersparen indem ich die Standard mit den Sportinstrumenten einfach austausche.
Das hier hab ich dieszbezüglich schon mal gefunden. Der Beitrag ist echt top von unseren Kollegen in Übersee:
http://forum.grantorinosport.org/info-7 ... c2933.html
Die Verkabelund dürfte kein Problem darstellen, nur weiß ich grundsätzlich nicht ob das ganze Ding da rein passt.

lg Thomas

Re: 72' Amatureninstrumente

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 12:23
von MacMars
Also danke für die Blumen, was meinen Cluster angeht. :-)

Mittlerweile ist die Aluplatte auch eine dickere und gebürstet, schaut wesentlich besser aus. (Jaja, Bilder folgen in meinem Beitrag, bin heute wieder am Automobil ;-P )

Ich kenne den Beitrag aus dem anderen Forum sehr gut, habe mich stark bei der Restro dran orientiert und auch bei der Verkabelung der neuen Instrumente.

Aber ich muss sagen, es ist mit äußerster Vorsicht zu genießen, denn wenn schon mal wer an der Kabelage rum gefuhrwerkt hat, dann kann da schon mal was nicht stimmen.
Bei mir so geschehen, ich hatte auf stümperhafte Weise ein 74er Cluster verbaut, bei dem dann der Stecker auch ein Anderer ist, als beim 72er...

wenn du dir eine andere "Halterung" bastelst, die die neuen Anzeigen aufnimmt, dann kannst du evtl. die Front-Optik erhalten und hast neue Instrumente drin.
Mir war das aber dann doch zu viel Aufwand, da es mir so eh sehr gut taugt. :-D

!!! Ach ja, was auch noch sehr wichtig ist !!!

ich hatte einen 72er Cluster organisiert, da ich ja von diesem ausging. Da passen die Anzeigen nicht von anderen! Die Tiefen der Instrumente sind unterschiedlich und dann passen die Deckel nicht mehr! Auch die Instrumente an sich können unterschiedlich sein!

Bei den einen z.B. sind die Bezeichnungen (Fuel, etc.) aufgedruckt, und die Beleuchtung ist indirekt.
Bei den anderen sind die Bezeichnungen auf eine extra Platte gedruckt, die eine Plastikscheibe dahinter hat, über die das Licht gestreut wird.

Ich hatte versucht, die Anzeigen Baujahr übergreifend untereinander zu tauschen, funktioniert nur bedingt und schaut furchtbar aus!

Hoffe ich konnte helfen!

Re: 72' Amatureninstrumente

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 12:40
von Torino72
Da geb ich dir volkommen Recht!
Ich habe natürlich auch vor die gesamten Instrumente inkl. der Halterung und Gehaüse auf Sport zu tauschen. Also die komplette Einheit. Ich will gar keine Instrumente beibehalten.
Da müsste es ja eigentlich egal sein wie tief die einzelnen Instrumente sind? Oder steh ich da jetzt auf der Leitung! :lol:
Sonst riskier ich es einfach und besorg mir die gesamte Sporteinheit und hoffe das sie rein passt :?

Re: 72' Amatureninstrumente

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 12:53
von MacMars
Die gesamte Einheit zu tauschen geht, WENN der Stecker passt. Siehe Beitrag des anderen Forum, da sieht du die unterschiedlichen Stecker.

So lange der passt, musst nur nicht rum tun und kannst "einfach" tauschen. Pass aber auf die Halterungen vom Armaturenbrett auf, die brechen äußerst leicht ab, da schon ewig alt und bla...

Aber wenn du die einzelnen Anzeigen herausnehmen willst und die in einen anderen Cluster setzen willst, wirst du evtl. Probleme bekommen, wie vorher beschrieben...

Die Stecker zu tauschen, also die Kabel zu trennen und umzulöten, oder falls die Pinns passen, diese umzustecken, ist auch nicht ohne. Manche Drehzahlmesser werden anders angesteuert, was dann ziemlich blöd ist, denn wenn da was übersehen wird, ist er hinüber... Beispiel: Drehzahlmesser 72, greift die Drehzahl direkt an der Zündspule ab, am Minus-Pol (wenn ich mich recht erinnere) und der 74er, aber irgendwie anders.

Also da ist auch das komplette Tauschen nicht unbedingt ohne nachdenken und überprüfen möglich. Die Drehzahlmesser und Tachos passen nämlich in die anderen Baujahre.

Wenn also ein Besitzer mal einen kaputten 72er mit nem 74 getauscht hat, könnte das ein Problem werden.

Meiner z.B. war kaputt (ging schon ab kauf nicht), weil wohl derjenige welcher die 74er Einheit eingebaut hat, nicht wusste, dass der 72er anders angesteuert wurde.

Der hat nämlich einfach die Stecker abgezwickt und genauso wieder zusammengezwirbelt... :roll:

Re: 72' Amatureninstrumente

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 13:48
von Torino72
Das denke ich auch, dass die gesamte Einheit gut zu tauschen ist. Beim Stecker war ich schon mal dran wegen Temp.-Sensor, Öldruckschalter und Drehzahlmesser. Hab dann alle Leitungen durchgemessen und sind korrekt. Was schon mal ganz gut ist und ein Zeichen dafür ist, dass noch keiner gepfuscht hat. Stecker müsste der gleiche sein, eventuell die Pinbelegung etwas anders. Hab zum Glück einen Kumpel, der sich nur auch die Elektrik bei Amis spezialisiert hat. Der könnte gegebenfalls sicherlich helfen. Bei den Halterungen muss man wirklich sehr sehr vorsichtig sein. Die sind schon sehr spröde.
Aber ich denke, dass das machbar ist. Ich werds also riskieren :D Wenn es klappt dann werde ich hier berichten, falls das noch jemand vor hat.
Danke!

lg Thomas

Re: 72' Amatureninstrumente

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 15:15
von MacMars
Na dann viel Erfolg damit! ;-)

Wie gesagt, Stecker sind NUR bei gleichem Baujahr gleich.

Bin aufs Ergebnis gespannt!

Mars

Re: 72' Amatureninstrumente

Verfasst: So 3. Apr 2016, 21:20
von Torino72
Ich hab nun eine komplete Instrumentenanzeige am Start :D und wollte mich bevor ich zuschlage vergewissern ob der Stecker von der standard Anzeige in die sport Anzeige passt. Von der Pinbelegung mal abgesehen....
Kann mir das jemand sagen? Der standard und der sport Stecker haben je 12 Pins. Nur bei der Abmessung bin ich mir nicht sicher und hab ich auch nicht rausfinden können. :cry:
Besten Dank schon mal!
Hier noch Bilder:

Re: 72' Amatureninstrumente

Verfasst: Di 5. Apr 2016, 19:12
von MacMars
Da muss ich passen...
Aber vielleicht kann ja jemand, der den Stecker hat mal nachmessen?!