Seite 3 von 4
Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 13:07
von firstronny
Was 2 dB zu laut?
Frag den Prüfer dochmal ob er überhaupt weiß was 2 dB sind
Fernseher auf
Zimmerlautstärke 1 m 0,02 Pa 60 dB
Sprechender Mensch
(normale Unterhaltung) 1 m 2 · 10−3 – 2 · 10−2 Pa 40 – 60 dB
Sehr ruhiges Zimmer am Ohr 2 · 10−4 – 6,3 · 10−4 Pa 20 – 30 dB
Blätterrauschen,
ruhiges Atmen am Ohr 6,32 · 10−5 Pa 10 dB
Hörschwelle bei 2 kHz am Ohr 2 · 10−5 Pa (20 µPa) 0 dB
http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel
Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 13:34
von MeyerDerSack
Ja so was hab ich dem Herrn auch versucht zu erklären. Bin ja Informationselektroniker. Aber er ist halt der Ingenieur... Meine er...
Achja habt ihr schon mein neues Avatar gesehen?!?

Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 14:00
von Bibabutzemann
Ja, man kann aber keine Plakette erkennen
(Vorn sieht man ja eh nix)
Spaß bei Seite, also nachdem ich nun meine 44er Töpfe von Flowmaster drunter hab und er deutlich lauter ist als vorher weiß ich, dass ich beim selben Prüfer wie letztes Jahr auch keine Chance hätte. Mal sehen, wie Ich das Problem löse, muss im September hin.
Scheint dein Auto oder zumindest dich nicht sonderlich zu mögen.
Robin
Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 18:01
von MeyerDerSack
Operation "Mein Torino muss leiser werden" wir wahrscheinlich hiermit in angriff genommen. Irgendwelche Meinungen?
http://www.cherrybomb.com/Catalog/Categ ... spack.aspx
Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 19:42
von Mr.Green

Ich werd dann mal schnell in Hersteller von Gehörschutz investieren...deren Produkte werden in Deiner Kante demnächst reißenden Absatz finden...
Gruß
André
Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:33
von leiti83
Ich dachte die Dinger machen lauter?
Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:42
von MeyerDerSack
Ich habe längere Zeit mit meinem Teile Heini gesprochen. Der meinte die sollen nach dem Töpfen eingebaut werden. Zusätzlich.
Und dann klingt das Top ist aber bisl leiser. Genau wie wir es brauchen.
Nur die Cherry Bombs sind mega laut ja! Kann mir garnicht vorstellen das man die überhaupt eingetragen kriegt.
Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 20:17
von MeyerDerSack
Moin Leute,
habe nochmal in meinen Schulbüchern nachgesehen. Wenn ich einen beliebigen Schalldruckpegel (z.B. Fernseher bei Zimmerlautstärke 60dB) um 6dB erhöhe, ist das eine Verdopplung der Lautstärke. Also 2dB zu laut ist nicht unerheblich. 33% lauter als Soll. *Physikstunde Ende
Das mit den Glasspacks war wirklich eine super Idee. Der Sound ist deutlich leiser, 82dB (maximal laut TÜV sind 84dB). Aber schön tief und bullig so wie es sein soll! Wir haben sie direkt hinten hinter den Achsbögen eingesetzt. Chromtüten etwas verkürzt und gut. Kosten 100€. Unten 2 Fotos. Herr TÜV Prüfer hat auch ein (kleines) Herz gezeigt und wir dürfen nächste Woche ohne Termin vorbeikommen.
Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: So 29. Jun 2014, 00:05
von Bibabutzemann
Der Steinschlag/Schmutzlappen gefällt mir mal überhaupt nicht. Ist der neu?
Oder extra fürn TÜV?
Robin
Re: Dickes Lob an Drieling Autoelektrik Oldenburg
Verfasst: So 29. Jun 2014, 08:51
von TG-Tommy
leiti83 hat geschrieben:Ich dachte die Dinger machen lauter?
Das ist jetzt kein Witz.
Ich habe die Dinger beim Thunderbird statt den Endschalldämpfern drin. Nicht zu laut, nicht zu leise, schöner Sound und der TÜV hat auch nicht gemeckert.
Habe sie allerdings vor dem Einbau schwarz lackiert.