Seite 11 von 19

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 21:12
von TG-Tommy
So, noch eine kleinere technische und optische Geschichte.

Batterie-Plus-Pol-Klemme sah nicht mehr so toll aus und außerdem konnte man sie nicht mehr richtig anziehen.
Die obere Halterung hat wohl mal etwas Säure abbekommen und die rote Gummierung löste sich auf.

Bild

Bild

Also erstmal die alte Klemme ab und was Neues dran. Vorteil: Pluspolabdeckung inklusive, Nachteil: Fremdstarten etwas blöd.

Bild

Bild

Bild

Batteriekasten schaut gut aus:

Bild

Dann noch die obere Halterung von der roten Gummierung und dem Säurepulver befreit. Sand- und Glasgestrahlt, und alles geputzt.

Endergebnis:

Bild

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 11:57
von pmertins
Hi Thomas,
bin gerade über Deine Story gestolpert und habe gelesen das Du das selbe Problem hattest mit der " ... Buchse für das Lenkradschaltgestänge, da die Position am Lenkrad nicht mehr genau einrastet (schalten geht aber ohne Probleme). ..." wie ich es noch habe.
Beim meinem letzten USA Trip habe ich mir ne handvoll dieser Buchsen (7341) mitgebracht aber noch nicht getauscht. Meine Frage ist nu welche genau hast getauscht um das Problem zu beheben, laut Zeichnung sind ja 5 oder 6 Stück davon verbaut ...?
Danke Gruß Pat

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 18:19
von TG-Tommy
Hallo Pat,
ich bin noch nicht dazu gekommen sie zu verbauen. Ich habe allerdings nur drei Stück in der Zeichnung gefunden.

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 17:41
von TG-Tommy
Da ich mich zu den Verrückten zähle, welche diverse US-License-Plates sammelt, habe ich mir gedacht, dass ich etwas aus der Geschichte des Torinos brauche.

Leider war beim Kauf des Fahrzeugs kein einziges originales Plate dabei. Da ich aber alle Unterlagen (Rechnungen) der letzten Jahre habe, wußte ich ja genau zu was für einem Zeitpunkt das Wägelchen in welchem Bundesstaat unterwegs war. Also ran an die Suche und Recherche.

Von 1971 bis 1976 war das Auto in Florida, im Bezirk "Dade". Passend dazu gibt es Plates beginnend mit der "1". Damals gab es wohl so was wie Zulassungsjahressticker noch nicht, sondern es wurden jedes Jahr neue Schilder vergeben. Ich habe in diesem Zeitraum Rechnungen mit insgesamt fünf verschiedenen Nummern. Wohl erst so ab dem Zeitraum von '74 aufwärts wurden die Schilder mit Sticker versehen. Also dachte ich mir die ersten drei Jahre für die Sammlung, das wäre doch was... :D

Bild

Bild

Bild

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 17:47
von TG-Tommy
Dann über einen sehr langen Zeitraum von 1976 bis 2004 war der Torino in Arden und Asheville in North Carolina unterwegs. Drei verschiedene Nummern gab es hier, ich habe mich für das Jahr 1975 als Plate mit Sticker 1976 entschieden.

Bild

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 17:54
von TG-Tommy
Ab 2005 Besitzerwechsel und Standortwechsel nach Chapmansboro, Tennesse (bis 2012). Zwei verschiedene Nummern. Hier war die Suche nach den passenden Plates überhaupt nicht einfach, da ich verzweifelt nach dem "AA" gesucht habe. Als ich dann mal herausgefunden habe was das bedeutet, war die Suche etwas einfacher, aber viel Auswahl gab es nicht. Sticker auf diesen Schilder habe ich nie gefunden.

Bild

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 18:00
von TG-Tommy
Letzter Besitzer war dann von 2012 bis 2013 jemand aus Huntsville, Alabama. Hier habe ich mich für ein sogenanntes "H-Kennzeichen" entschieden. Ob das jetzt exakt zutrifft kann ich nicht genau sagen, aber das Plate ist ja mal megaklasse. :D

Bild

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 18:01
von TG-Tommy
Von 2013 bis 2014 stand dann das Fahrzeug in Hendersonville, TN, zum Verkauf.

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 18:47
von MeyerDerSack
Mein Torino hat seit seiner Geburt eine personalized license plate. "73FGTS". Diese liegen allerdings beim Vor/Erstbesitzer im Safe in Pomona/CA.
Will er mir auch nicht schicken oder verkaufen... Aus persönlichen (sentimentalen) Gründen. Damn!

Re: 71er GT bei Köln

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 21:48
von TG-Tommy
Mal eine Frage zur Reifengröße und Spurverbreiterung.

Momentan sind vorne und hinten 235 / 60 / 15 auf 7 Zoll Magnum Felgen. Vorne sieht es ja ganz gut aus, hinten könnte man locker was breiteres drauf machen.

Entweder 245 auf 8 Zoll oder eben Verbreiterungen. Hat schon jemand Erfahrungen mit Spurverbreiterungen gemacht und wenn ja, wo bekomme ich was passendes?