400 cui Motor

Alles über den Antriebsstrang
Sukces
Beiträge: 35
Registriert: Do 5. Sep 2013, 22:34
Modell: Torino-2-door hardtop
Baujahr: 1970
Motor: 390 4V
Kontaktdaten:

Re: 400 cui Motor

Beitrag von Sukces »

Guten Tag ,

Hab mich die ganze letzte woche mit Firmen in Verbindung gesetzt und Angebote bekommen. Bis jetzt hatte ich vor: Ansaugspinne + 600 Vergaser, Nockenwelle und andere Zylinderköpfe. Hab jetzt etwas gefunden was ich schon oft an Fahrzeugen gesehen habe: Ein Kompressor-Kit ( supercharger )
Hat jemand zufällig Erfahrung damit, ist das Auto dann noch Alltagstauglich ?
Ich meine die sind richtig teuer, lohnt sich soviel Geld für ein Kompressorkit, bekommt man damit auch ordentlich Leistung
Grüße :)
Benutzeravatar
Fastbacktorino
Beiträge: 42
Registriert: Do 15. Sep 2011, 10:54
Modell: Torino GT sportsroof
Baujahr: 1969
Motor: 351 2V W
Kontaktdaten:

Re: 400 cui Motor

Beitrag von Fastbacktorino »

Lohnt sich, wenn der Motor gesund ist. Ein low compression Motor ist ideal für einen Kompressor

M.
Benutzeravatar
TomTorino
Beiträge: 168
Registriert: Do 5. Apr 2012, 13:52
Modell: Gran Torino Sport Hardtop
Baujahr: 1972
Motor: 351 2V C
Kontaktdaten:

Re: 400 cui Motor

Beitrag von TomTorino »

Mahlzeit!
Ich habe noch eine neue Edelbrock Performer 400 Ansaugspinne hier liegen aus einem gestorbenen Projekt.

Grüße
Tom

KORREKTUR:
die Spinne ist verkauft.
Hat noch jemand ne 4V Spinne für einen 351C zu verkaufen? :-)
"Schon mal bemerkt, dass man ab und zu vor einem steht, dem man besser nicht blöd kommt?
So einer bin ich!"
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast