Verdichtung?

Alles über den Antriebsstrang
Antworten
Benutzeravatar
leiti83
Administrator
Administrator
Beiträge: 2632
Registriert: So 27. Dez 2009, 15:45
Modell: 71er Cabrio & 71er Fastback
Baujahr: 1971
Motor: 351 4V W
Wohnort: 93152 Nittendorf
Kontaktdaten:

Verdichtung?

Beitrag von leiti83 »

Guten Morgen zusammen,

mein Motörchen ist ja jetzt fertig und mit neuen Edelbrock E-Street Köpfen ausgestattet. Jetzt würde mich natürlich die Verdichtung interessieren.

Brennraum Kopf laut Hersteller: 60cm²
Motor: 302cid -> 4949cm² / 8 = 618,6cm²
Kopfdichtung: 9,1cm² / 8 = 1,1375cm²

(618,6 + 61,1375) / 61,1375 = 11,12

Einwände?
Benutzeravatar
firstronny
Supporter
Supporter
Beiträge: 809
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:49
Modell: GT Convertible
Baujahr: 1971
Motor: 302 2V
Wohnort: Kärnten, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung?

Beitrag von firstronny »

1). Du meinst ³ ? nicht ² :D
2) Bin ja nur ein Laie, aber deine Angaben beim Motor stimmen?
Kolben bzw. Pleulstangen sind original? Wenn nicht, und die eine geringere Höhe haben, dann hast du mehr cm³ ...

VG
Joachim
Ford ► Torino GT Convertible ► 1971
Benutzeravatar
leiti83
Administrator
Administrator
Beiträge: 2632
Registriert: So 27. Dez 2009, 15:45
Modell: 71er Cabrio & 71er Fastback
Baujahr: 1971
Motor: 351 4V W
Wohnort: 93152 Nittendorf
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung?

Beitrag von leiti83 »

aahhhh, natürlich "³" :D

Der Rest ist original, ja.

Grüße, Markus.
Benutzeravatar
firstronny
Supporter
Supporter
Beiträge: 809
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:49
Modell: GT Convertible
Baujahr: 1971
Motor: 302 2V
Wohnort: Kärnten, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung?

Beitrag von firstronny »

Ich denke, DAS ist die Antwort auf deine Frage:

http://www.moparshop.de/content/view/33/1/

VG
Joachim
Ford ► Torino GT Convertible ► 1971
Benutzeravatar
leiti83
Administrator
Administrator
Beiträge: 2632
Registriert: So 27. Dez 2009, 15:45
Modell: 71er Cabrio & 71er Fastback
Baujahr: 1971
Motor: 351 4V W
Wohnort: 93152 Nittendorf
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung?

Beitrag von leiti83 »

Hi Joachim,

merci für den Link.

Nach deren Rechnung komme ich auf exakt 9,229:1

Bohrung: 4,000
Hub: 3,000
V8-Faktor: 12,870
Volumen Kopf: 60cc

Faktor: 4,000 x 4,000 x 12,870 = 205,920
Volumen über Kolben: laut Google: 5,3cc -> Bei dem Wert bin ich mir NICHT sicher!!
Volumen der Kopfdichtung: 205,920 x 0,042 = 8,65cc
Hubraum des Zylinders: 205,920 * 3 = 617,76cc

Summe Volumen BDC: 617,76 + 5,30 + 8,65 + 60 = 691,71cc
Summe Volumen TDC: 5,30 + 8,65 + 60 = 74,95cc
Benutzeravatar
firstronny
Supporter
Supporter
Beiträge: 809
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:49
Modell: GT Convertible
Baujahr: 1971
Motor: 302 2V
Wohnort: Kärnten, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung?

Beitrag von firstronny »

So lieber Markus,

ich hab mich nun eingelesen, und ein paar Ratschläge eingeholt und ich kann dir nun beantworten wie man die Kompression richtig errechnet. Hab die letzten Tage mich doch sehr intensiv damit beschäftig.
Grund dafür ist, dass ich die von dir gekauften Teile vielleicht doch vakuumiere und ins Regal lege :mrgreen: :mrgreen:

Folgende Grundwerte muss man wissen, auf meinen Motor nun bezogen:

(B), Zylinderduchmesser 4,04"
(S), Hub 3" (noch mit 3 angenommen, bin noch nicht dazugekommen nachzumessen ob der Block geplant wurde)
Combustion Chamber Volume, also das des Kopfes: 58,2 cc
Dichtung, Stärke 0,038" (geschätzt, wie im schlauen Buch, wo ich das Ganze nun her habe: http://www.amazon.de/Rebuild-Small-Bloc ... ford+small)

Nun müsstest du wissen welche Kolben verbaut wurden, und ggf. ob du noch Standard Pleulmaße hast:
Ich werde sowas in diese Richtung kaufen, also rechnen wir nun damit:
http://www.summitracing.com/int/parts/s ... /overview/

Piston Deck High brauchen wir nun.
1.616 sind bei einem SBF absolutes Maximum. Dann ist der Kolben eben mit dem Block, sprich es kommt nur noch die Dichtung und dann der Brennraum im Kopf.
Bei den Herstellern gerne Compression Distance genannt. Laut Link sind das 1,605
Piston Deck High ist also: 1,616-1,605= 0,011

Piston Dish (Head) Volume cc +8,00 cc laut Link.


Wir Rechnen nun aus:

(V) Cylinder Volume= 4,04*4,04*3*0,7854=38,45ci

0,7854 häää? Mathe konnte ich in der Schule, aber die Amis haben wohl so ihre eigenen Rechenvorzüge. Oder wird das in D so gelernt, vllt. war ich da wohl abwesend in dieser einen "Mathestunde" ... ? Ist jedenfalls einfacher so:
Wie auch immer, V = pi * r² * h = pi * (1/2 B)² * S = B * B * S * 0,5 *0,5 * 3,1415 = B * S * S * 0,7854

(D) Piston Deck High = B * B * D = 4.04 * 4,04 * 0,011 * 0,7854 = 0,141008831 ci

(G) Compressed Head Gasket Volume = B * B * Dichtungsstärke * 0,7854 = ... = 0,487121416 ci

(C) Cumbustion Chamber Volume = 58,2 cc in ci umwandeln = 58,2 cc / 16,4 = 3,548780488 ci

(P) Piston Dish Volume oder Dome Volume (dann -P) = 8 cc in ci umwandeln = ... = 0,487804878 ci


Wenn also nun der Kolben am unterem Todpunkt angekommen ist, dann ist das gesammte Volumen gleich allen Volumen zusammengerechnet.
Dagegen wenn er am oberen Todpunkt ist, ist das Volumen gleich allen Volumen, abzüglich des Zylindervolumen.

Daraus folgt:

(V + D + G + C + P) / ( D + G + C + P)


Werte Einsetzen und ich komme bei mir auf eine Kompression von 9,244 : 1



Zuviel Mathe? Egal, nun sollte klar sein welche Werte man braucht und kann Sie in diesem Calculator eintragen:

http://www.summitracing.com/popup/calcs ... calculator

Hat zufällig das gleiche Ergebnis bei mir gebracht :P

Viel Spass!
Joachim
Dateianhänge
kompression.PNG
kompression.PNG (34.12 KiB) 11049 mal betrachtet
Ford ► Torino GT Convertible ► 1971
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast