Der ein oder andere kann sich vielleicht noch an meinen 1971er Ford Torino erinnern. Hatte ihn hier letztes Jahr vorgestellt.
Jetzt habe ich nach langem suchen endlich ein Auto für mich persönlich gefunden was nicht verkauft werden soll, außer der Preis stimmt natürlich (scheiß Kaptalistenschweine

Nun zu meinem neuen Baby.
Es handelt sich hierbei um einen 1972er Ford Gran Torino mit einem 351C Motor.
Kurze Geschichte:
Der Vorbesitzer hatte das Auto in der Scheune stehen. Sein Vater hatte es vor vielen Jahren gekauft. Vor 26 Jahren ging aber etwas am Motor kaputt und sie stellten das Auto in die Scheune, ohne wirklich zu prüfen was dran defekt war aber dazu später mehr.
Nach einigen Verhandlungen und Telefonaten das Auto dann letztendlich gekauft und abgeholt. Nun hat sich rausgestellt, das das Auto wohl wirklich Originale 41.000 Meilen auf der Uhr zu stehen hat.
Soweit unfallfrei, keine Durchrostung (zwei kleine Stellen am Dach, aber auch nur weil damals ein Vinyldach drauf war), sonst nur Flugrost im Kofferraum.
Erstlack, erstes Interior, originales Reserverad aus der Fabrik, originales Buildsheet, originales Radio funktioniert. Usw

Das spannende an diesem Auto ist zudem der Sticker auf der Heckstoßstange, habe dazu leider keine Infos, was denkt ihr darüber?
Nachdem dem Abladen wurden Motor und Interior begutachtet. Rausgestellt hat sich das es ein 351C Motor ist (original sollte da eigentlich ein 302 drin sein, F-Code). Was mir gut in die Karten spielt da ich sowieso einen 351C einbauen wollte.
Nach kurzem prüfen hatte sich rausgestellt das die Verteilerkappe gebrochen war und die wahrscheinlich der Grund war wieso er damals so schlecht gelaufen ist. Gut für mich.

Der Plan für das Auto:
Ob ich daraus eine Teil- oder Vollrestauration mache, wird sich herausstellen wenn ich mir vor Ort einen ersten Eindruck gemacht habe.
Auf jeden fall werde ich dieses Auto optisch nach dem Filmauto in Gran Torino nachbauen. Dunkelgrüner Lack! schwarzes Vinyldach, schwarze Innenausstattung. Aber auch hier wird es ein paar kleine Änderungen geben, ich werde eine Echtlederausstattung im originalen Look nähen. Die Klima wird auf R126a umgebaut und er soll elektrische Fensterheber bekommen (gab es original auch, wurde aber sehr selten gewählt). Und ein paar andere Federn sowie Stoßdämpfer und ein kürzeres Lenkgetriebe sollen auch rein. Benchseats fliegen raus, es kommen Bucketseats mit Console und Floorshifter.
Der gesamte Antriebsstrang wird komplett überholt, wir wollen dann ca. 450PS aus dem Motor kitzeln mit einer 3.50er Übersetzung.
Ich denke das wird locker anderthalb Jahre dauern bis ich ihn fertig haben werde, da es nur ein Nebenbeiprojekt sein wird, muss mich ja noch um mein täglich Brot kümmern.

Hier Bilder vom Auto: