Richtiger Sensor drin? Oder der neue Sensor ist auch kaputt. Ist ja kein seltener Fall, dass Neuteile einen weg haben können.
Wie hast du den neuen Sensor abgedichtet?
Vielleicht mal im warmen Zustand ein Kabel von der Ansaugbrücke auf das Messinggehäuse vom Fühler halten (nicht auf den Kontaktpinn wo das Kabel zum Instrument geht).
Viele Signale gibt's da nicht. Ändert sich je nach Temperatur nur der Widerstand im Sensor.
Temperaturanzeige
- Ratman
- Supporter
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 21:43
- Modell: Torino 500
- Baujahr: 1971
- Motor: 302 2V
- Wohnort: 41063 Moenchengladbach
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige
Das Wichtigste beim "Können" ist das "Machen" und wenn jemand zu dir sagt: "Das geht nicht." Denke daran, es sind seine Grenzen, nicht deine.
-
- Supporter
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 22:18
- Modell: Gran Torino
- Baujahr: 1972
- Motor: 400 2V
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige
Die Temperaturgeber gibt es in zwei prinzipiell unterschiedlichen Varianten:
- für eine Anzeige mit Zeiger
- für eine Warnlampe
Wenn Du jetzt einen Geber verbaut hast, der für eine Warnlampe gedacht ist, wird Deine Anzeige nichts anzeigen, bis die Temperatur den Max-Wert des Gebers überschreitet und erst dann schlagartig den Zeiger in Richtung Maximum werfen!
Grüße,
Stefan
- für eine Anzeige mit Zeiger
- für eine Warnlampe
Wenn Du jetzt einen Geber verbaut hast, der für eine Warnlampe gedacht ist, wird Deine Anzeige nichts anzeigen, bis die Temperatur den Max-Wert des Gebers überschreitet und erst dann schlagartig den Zeiger in Richtung Maximum werfen!
Grüße,
Stefan
- Ranchero72
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Jun 2020, 19:07
- Modell: Ranchero
- Baujahr: 1972
- Motor: 351 2V C
- Wohnort: Burgwald
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige
Danke für die Tipps,
vermute mal ich habe den falschen verbaut.
Den hab ich jetzt drin.
https://www.velocity-group.de/kuehlung- ... tursensor/
Gestern ne Runde gefahren, und erst nach ca. 50 km stieg der Zeiger leicht an, bis ca. 15% der Anzeige.
Zur Sicherheit bau ich jetzt erst einmal zusätzlich einen kleinen digitalen Fühler mit Anzeige ein- Bis ich das Problem gelöst hab- mal sehen wo ich den verstecke, vielleicht im Aschenbecher
VG
Mirko
vermute mal ich habe den falschen verbaut.
Den hab ich jetzt drin.
https://www.velocity-group.de/kuehlung- ... tursensor/
Gestern ne Runde gefahren, und erst nach ca. 50 km stieg der Zeiger leicht an, bis ca. 15% der Anzeige.
Zur Sicherheit bau ich jetzt erst einmal zusätzlich einen kleinen digitalen Fühler mit Anzeige ein- Bis ich das Problem gelöst hab- mal sehen wo ich den verstecke, vielleicht im Aschenbecher
VG
Mirko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste